Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Naturschätze in Amstetten und Umgebung: Die Doislau |
|
|
Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica)
Doislau 02.05.2014
Einige meiner besten Fotos habe ich diese Weihnachten an gute Freunde und Bekannte verschenkt.
Für alle Freunde meiner Doislaubilder besteht jetzt hier die
Möglichkeit Bilder zu bestellen, oder nachzubestellen.
Einige Bilder habe ich mit Text versehen, was ich auf Wunsch auch ändern kann.
Hier die Preise für die Formate die ich verschicken kann.
(Hinzu kommt noch Briefporto und ein passender Umschlag.
Im Umkreis von Amstetten kann ich die Bilder natürlich auch vorbeibringen)
Format 30x45 15 Euro
Format 20x30 10 Euro
Format 13x18 (mit Rand) 2,50 Euro
Libellenzeit in der Doislau
Eine ganze Reihe von verschiedenen Libellenarten kann man jetzt in der Doislau, vor allem am Zauchbach und am Haslausee beobachten.
Viele Arten sind erst in den letzten Tagen geschlüpft und zum Teil noch gar nicht voll ausgefärbt, so z.B die Becher-Azurjungfer, die in großer Anzahl jetzt vom Haslausee kommt.
Anzutreffen ist dort auch schon die Große Pechlibelle und wie in der Doislau die Gemeine Winterlibelle.
Mit etwas Glück kann man jetzt hier auch den Plattbauch, die Frühe Adonislibelle und die ersten Blauflügel-Prachtlibellen entdecken.
Einen sehr ungewöhnlichen Fund habe ich am 1.Mai gemacht. An einem Fischteich sonnte sich eine frisch geschlüpfter Früher Schilfjäger. Eine Libellenart, die man in Niederösterreich nur an sehr wenigen Orten findet.
Früher Schilfjäger 01.05.2014 (Brachytron pratense)
Die Äskulapnatter ist erwacht
Doislau 25.04.2014
Die Ambrosie, oder Beifussblättrige Ambrosie
(Ambrosia artemisiifolia)
konnte ich am 19.04.2014 zum ersten Mal in der Doislau am Zauchbach-Parkplatz finden. Dieser Korbblüter stammte ursprünglich aus Nordamerika und ist im östlichen Österreich schon weit verbreitet.
Sie breiten sich entlang der Straßen aus.
Die Ambrosie gehört zu den stärksten Allergieauslösern überhaupt. Ich werde jedenfalls alle Ambrosie die ich finde entwurzeln und so gut es geht zerkleinern, bevor sie im Juli-August zur Blüte kommen.
Die Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) kann man das ganze Jahr über in der Doislau beobachten. Im Winter dominiert die östliche Art aus Südosteuropa. Am 26.04 konnte ich zum ersten Mal einen großen Trupp mit Schwanzmeisen beonachten, die viele Jungvögel führten.
Womit klar ist das die Schwanzmeise tatsächlich in der
Doislau brütete
Doislau 26.04.2014
Die Rotschopfige Sandbiene (Andrena fulva) an den Nektarien einer blühenden Kirsche
Doislau 02.04.2014
Die Erdkröten balzen immer noch am Haslausee!
Am Sonntag den 30.03.2014 konnte ich gegen Mittag mehr als fünf Männchen rufen hören und das eine Männchen hier war sogar so frei um in die Kamera zu lächeln.
Unsere Erdkröten werden bei einsetzenden Regen wieder zurück in die Auwälder von Haslau und Doislau wandern.
Bitte fahren sie zwischen Amstetten und Euratsfeld besonders bei Regen bei einsetzender Dunkelheit langsam, um den Erdkröten eine Chance zu geben!
Der Kiebitz ist zurück in seinem Brutrevier
Doislau 22.03.2014
Bilanz der Krötenwanderung in der Haslau und der Doislau zwischen Amstetten, St.Geogen und Euratsfeld
Auf Grund des trockenem Wetters seit Ende Feburar gab es bis zum zum 15.März noch keine, milde und regnerische Wetterlage, die von unseren heimischen Amphibien zur Wanderung zum Haslausee genutzt werden konnten.Leichter bis mittelstarker, anhaltender Regen mit starken Windböen, bei 8 Grad Celsius hatten wir erstmals am Samstag den 15. März 2014.
Gegen 17:40 Uhr unternahm ich meinem ersten Kontrollgang, von der letzten Zauchbachbrücke vor der Mündung des Zauchbaches bis zur Ybbsbrücke.
Erster Durchgang: Keine Funde, weder Lebende noch Tote.
18:20 Uhr Gleiche Strecke: Zwei tote Spring- oder Grasfrösche auf der Landstraße von der Doislau kommend auf dem Weg zum See
18:40 Uhr Zauchbachbrücke entlang der Landstraße Richtung Euratsfeld bis zum Seeende, etwa 150 Meter Strecke: Zwei Springfrösche und Zwei Grasfrösche bei sehr starkem Verkehr gerettet. Drei tote Spring-Grasfrösche, frisch plattgefahren auf der Straße, eine weiterer konnte die Straße überqueren.
19:00 Uhr Gleiche Strecke: Ein Frosch gerettet, drei weitere Tote
19:20 Uhr Strecke Zauchbachbrücke- Landstraße St. Georgen parallel zur Ybbs am See entlang bis zur Haslaubrücke. Ein Frosch gerettet, drei plattgefahren, ein toter Molch (wahrscheinlich Teichmolch).
19:40 Uhr Gleiche Strecke, sowie 30 Meter in den Auwald der Doislau hinein.
4 Erdkröten gerettet (drei in der Doislau, eine auf der Straße auf der Haslauseite)
1 Erdkröte überfahren.
Fazit: Die Amphibienwanderung war nicht so intensiv ausgefallen wie erwartet, die Erdkrötenwanderung setzte aber erst gegen Ende meiner Sammelaktion um 19:40 Uhr ein.
Die Spring- und Grasfrösche wanderten vor allen zwischen 18:20-19:00 Uhr beim einsetzen der Dunkelheit. Zu dieser Zeit war der Verkehr besonders stark, so das nur die wenigsten die Straße lebend überqueren konnten. Alle überfahrenen Frösche wurden auf den ersten drei Metern, noch vor der gestrichelten Mittellinie entdeckt.
Ich schätze das es ohne Hilfe über 80% der Gras- und Springfrösche nicht geschafft hätten. Die Erdkröten die etwa eine Stunde später aufbrachen hatten etwas mehr Glück, den der Verkehr war um diese Zeit deutlich zurückgegangen. Ich schätze das es über 50 % der Erdkröten auch ohne Hilfe geschafft hätten.
Nachtrag: Sonntag 16.03.2014 von 19:40 Uhr - 20:40 Uhr
18 Erdkröten gerettet, 34 Erdkröten und zwei weitere Spring - Grasfrösche frisch überfahren.
Oben der plumpere Grasfrosch (Rana temporaria)
mit kürzerer Schnauze und dickeren Schenkeln.
Unten ein Springfrosch (Rana dalmantina)
Doislau 18:40 Uhr am 15.03.2014
KRÖTENWANDERUNG BEGINNT HEUTE IM RAUM AMSTETTEN!
----------------------------------------------------------------------
Heute erwarte ich eine große Wanderbewegung unserer heimischen Amphibien!
Ich werde gegen 18:00 Uhr an der Zauchbachbrüc ke mit meinem Auto stehen und auf den benachbarten Straßen Kröten und Springfrösche einsammeln und über die Straße bringen. Helfer sind sehr willkommen. Bitte Taschenlampe, Kübel und Regensachen mitbringen!
Doislau am 09.03.2014
Blaumeise sammelt kleine Insekten an Weidenblüte
Liebe Besucher,
auch 2014 werden wieder tausende Amphibien versuchen unsere Straßen zu überqueren um ihre Laichgewässer zu erreichen.
Laut Wetterbericht könnte in der Halsau und der Doislau ab Montagabend 03.03.2014 die Krötenwanderungen beginnen.
Bitte fahren sie auf der Landstraße von Amstetten/St.Georgen nach Euratsfeld, nach der Ybbsbrücke besonders vorsichtig entlang des Baggersees. Vor allen Erdkröten und Grasfrösche wandern verstärkt entlang der Zauchbachbrücke, der Haslaubrücke und der Mühlbachbrücke. Die Amphibien wandern am liebsten bei mittelstarken Regen, wenn die Fahrbahn richtig nass wird, vor allen etwa 1-3 Stunden nach Sonnenuntergang, also zwischen 18:30- 21:30 Uhr
Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
ist eine von drei Primelarten unter den Frühblühern in der Doislau
Die Schneerose (Helleborus niger) blüht jetzt in der Doislau
08.02.2013
Wanderfalke (Falco peregrinus)
Gefunden bei Matzendorf nördlich der Doislau
26.01.2014
Die Grüne Nieswurz (Helleborus viridis) eröffnet 2014 die Saison der Frühblüher in der Doislau!
26.01.2014
Der Russische Bär fliegt jetzt in der Doislau
Doislau 18.08.2013
Nach zwei Jahren blüht nun endlich wieder die Hummel-Ragwurz in der Doislau. Ich konnte gleich mehrere Exemplare finden.
Doislau 23.05.2013
Der Bärlauch blüht in diesem Jahr ungewöhnlich intensiv in der Doislau
Doislau 08.05.2013
In der Doislau hat die Orchideensaison begonnen. Bis zu zwölf verschiedene Arten kann man hier beobachten.
Als erste Art blüht jetzt das
Dreizähnige Knabenkraut (Neotinea tridentata)
Doislau 04.05.2013
Die Orientalische Nieswurz blüht jetzt
in der Doislau!
Der späte Frühling macht es möglich das man jetzt vier Arten der Gattung Helleborus in der Doislau gleichzeitig beobachten kann.
Neben der Orientalischen Nieswurz (helleborus orientalis) ist das die Christrose (helleborus niger), die Grüne Nieswurz (helleborus viridis) und die Vielblüttige Nieswurz (helleborus multifidus).
Orientalische Nieswurz, 10.04.2013 Doislau
Der erneute Wintereinbruch hat eine ganze Reihe von Zugvögeln in die Doislau gebracht.
Ganz ungewöhnlich sind diese Besucher. Die Kraniche ziehen jetzt eigentlich über Mittel- und Norddeutschland nach Norden. Die kalte Nordströung hat diese Gruppe weit ab von ihren eigentlichen Kurs in die Doislau gebracht.
Doislau 15.03.2013
Die Amphibienwanderung hat begonnen!
In Amstetten konnte ich gestern diesen Alpen-Kammmolch und einen Teichmolch über die Straße führen.
Da es dieses Jahr so lange kalt war, kann es sein das sich jetzt fast alle Kröten in unserer Region in Bewegung setzen.
Bitte achten in der Nähe von Gewässern auf Kröten, es gibt leider nicht mehr viele. Besonders auf der Straße von Amstetten nach Euratsfeld am Haslausee. Sowie auf der Strecke Euratsfeld-Allersdorf.
Die Kröten wandern am liebsten Nachts bei milden Temperaturen und leichten Regen!
Alpenkammmolch 08.03.2013 Amstetten
Schneeglöckchen
Die Doislau bietet dieses Jahr besonders große Schneeglöcken-Teppiche
Man findet sie jetzt in voller Blüte!
Doislau 07.03.2013
Das Pannonische Blaugras
(Sesleria sadleriana)
Das Pannonische Blaugras kommt eigentlich als typische pannonische Pflanze in den Steppengebieten Ungarns vor, im Burgenland findet man es schon recht selten.
Westlich von Wien scheint es nicht vorzukommen.
Am 02.03.2013 konnte ich es in der Doislau finden.
Rebhühner in der Doislau
Der lange Winter nervt nicht nur die Menschen. Unsere heimischen Rebhühner haben besonders unter den Schneemassen zu leiden. Um an Samen zu kommen müßen sie sich nun etwa 15 cm durch den Schnee graben. Die entstandenen Löcher werden dann gleich als Deckung genutzt.
Doislau 25.02.2013
Dompfaffen in der Doislau
Der Dompfaff ist ein regelmässiger Wintergast in der Doislau. Er wandert in kleinen Gruppen und hat es jestzt vor allen auf frische Knospen abgesehen.
Doislau 09.02.2013
Silberreiher in der Doislau
An verschiedenen Stellen in der Doislau kann man jetzt Silberreiher beobachten, die auf den Zug oft mehrere Wochen bei uns rasten. Man findet sie oft mitten auf freien Feld, oder an überschwemmten, freien Flächen.
Heute am 07.02.2013 konnte ich drei Exemplare beobachten.
Doislau 07.02.2013
Die Christrose beginnt jetzt in der Doislau zu blühen
Dürrwurz in der winterlichen Doislau
Die Große Klette
findet man in der Doislau manchmal an Wegrändern.
Sie gehört zu unglaublichen 44 Arten von Korbblütlern, die ich zwischen 2009-2012 in der Doislau gefunden habe. Ich schätze das damit höchstens 90% der Korblütler in der Doislau erfasst worden sind. Die Liste aller Korbblütler findet ihr links unter "Die Korbblütler der Doislau, Neu"
Die Blutrote Heidelibelle fliegt vom Spätsommer bis in den Herbst in der Doislau.
Der giftige Kegelige Rißpilz trotzt den herbstlichen Aufforstungsmaßnahmen in der Doislau
Habicht
Durch den Wintereinbruch suchen sehr viele Vögel in der schneefreien Doislau Schutz, was auch den größten einheimischen Räuber anlockt.
Habicht, 30.10.2012 Doislau
Oehlker-Nachtkerze
Die Oehlker-Nachtkerze ist eine Rarität, die an den Schuttflächen der Kupferstraße blüht.
Das Bild ist vom 03.10.2012, aber noch am
Samstag den 20.10.2012 blühte sie wie am Anfang des Monats.
Amstetten,Kupferstraße 03.10.2012
Schwammerl-Zeit ist jetzt auch in der Doislau!
Der Hallimasch hat gerade Saison
Hallimasch 15.10.2012 Doislau
Erdkröte
Es hat fast ein Jahr gedauert bis ich in der Doislau eine lebende Erdkröte gefunden habe. Meist sieht man sie nur plattgedrückt am Weg, oder auf der Hauptstraße. Obwohl Kröten in der Doislau fast ideale Lebensbedingungen vorfinden, kommen diese Amphibien recht selten vor.
Laichgewässer gäbe es in der Doislau zwar genug, nur gibt es dort meist zu viele Fische und fast keine Uferpflanzen.
Steile Uferhänge und durch Verbuschung zu stark beschattete Teiche machen den Kröten das Leben ebenfalls schwer. Einer der wenigen geigneten Laichteiche für Frösche und Kröten wurde in diesem Frühjahr zugeschüttet.
Diese Erdkröte fand sich nur 10 Meter von ihrem ehemaligen Laichgewässer entfernt.
Erdkröte 14.10.2012 Doislau
Aufrechte Waldrebe
(Clematis recta)
Eine weitere seltene Blume aus der Doislau ist die Aufrechte Waldrebe. Sie ist nahe mit der Gewöhnlichen Waldrebe
(Clematis vitalba) verwandt.
Im Gegensatz zur Gewöhnlichen Waldrebe ist die Aufrechte Waldrebe keine Kletterpflanze. Diese alte Heilpflanze kommt in der Doislau recht selten vor.
Doislau 30.10.2011
Haslausee im Herbstnebel
Haslau 18.09.2012
Singdrosseln sammeln sich zu
Herbstzug
Die Singdrossel ist im Frühjahr der auffälligste Sänger in der Doislau. Schon früh im März sind die Singdrosseln wieder zurück,
um dann lautstark und abwechslungsreich alle anderen Vögel zu übertönen. Singdrosseln sind Schneckenliebhaber und das erklärt wohl den besonders großen Bestand unserer kleinsten heimischen Drosselart in der Doislau.
Jetzt, Anfang Oktober, kann man beobachten wie sich die Singdrosseln zu Gruppen zusammenschließen um ins Winterquartier abzuziehen.
Singdrossel, Doislau 03.10.2012
Südlicher Blaupfeil
Der Südliche Blaupfeil ist einer der Raritäten in der Doislau.
Diese Art kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und hat sich erst in den letzten Jahren an einigen wenigen, warmen Stellen in Mitteleuropa verbreitet.
Man findet ihm in der Doislau in den nun wärmeren, vom Ybbs-Hauptstrom abgetrennten Resten der Flußaue.
Doislau 02.07.2012
Erfolgreicher Insektenjäger
Der Grauschnäpper ist diesen Spätsommer in der Doislau der häufigste Vogel.
Man sieht momentan sehr viele Jungvögel, daraus kann man schließen das die Brutsaison dieses Zugvogels dieses Jahr sehr erfolgreich war. Den Grauschnäpper findet man in der gesamten bewaldeten Doislau, aber auch in den Ybbsauen bei Amstetten.
Doislau 05.09.2012
Noch einmal der Albino vom Rauen Kranzenzian.
Diese wunderschöne Besonderheit wollte ich noch einmal im richtigen Licht und in der für mich besten Perspektive vorstellen. Hier ist das Ergebnis!
Doislau 14.09.2012
Spätsommer in Amstetten
Wer in Amstetten am Radweg Enten füttert, der hat manchmal neben Fischen auch noch andere "Mitesser" Unterwasser.
Hier kommt ein großer Signalkrebs mit über 20 cm ein sehr großes Exemplar an den Fütterungsplatz.
Signalkrebse sehen unseren einheimischen Edelkrebsen sehr ähnlich, sie unterscheiden sich aber vor allen durch die hellen Flecken am Scherenansatz.
Amstetten Ybbs/Radweg 06.09.2012
Spätsommer in der Doislau
Der Raue Kranzenzian und der Deutsche Kranzenzian stehen in der Doislau jetzt in voller Blüte.
Eine ausgesprochene Rarität ist diese Albinoform des Rauhen Kranzenzians.
Rauer Kranzenzian auf Halbtrockenrasen Doislau 08.09.2012
Nachts in Amstetten
Bei dem unteren Bild handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Große Mausohr.
Unterführung beim Bellaflora 05.09.2012
Die beleuchtete Unterführung des Mühlbachs beim Bellaflora zieht jetzt viele Fledermäuse an. Zum fotografieren ist dieser enge Durchgang eine ideale Stelle, zumal jetzt eine extrem hohe Frequenz an jagenden Fledermäusen dort sich tummelt.
Innerhalb von einer Minute kann man mehrere Male den Vorbeiflug beobachten.
Eine genaue Bestimmung steht noch aus. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Wasserfledermaus.
Amstetten 03.09.2012, gegen 21:00 Uhr.
Der Bunte Eisenhut beginnt jetzt mit seiner Blüte. Dieser recht seltene Eisenhut ist wie seine Verwandten extrem giftig. Er kommt in lichten Wäldern und Waldlichtungen vor.
Er ist in diesem Jahr in der Doislau recht verbreitet .
Bunter Eisenhut
Neu : Die Lilien der Doislau und ihre Verwandten
Die größten Blumenbestände bilden in der Doislau die Lilienverwandten, wie der Bärlauch und das Maiglöckchen.
Diese Sippe ist mit 19 Arten auch die größte Pflanzenfamilie in der Doislau.
Viele dieser Arten sind giftig, manche sogar sehr giftig. Nur wenige können für den Verzehr gesammelt werden.
Gerade beim Sammeln besteht große Verwechslungsgefahr!
In der neuen Tabelle sind alle Arten, mit ihren besonderen Eigenschaften und ihrem Status aufgeführt.
Türkenbund-Lilie
Rosmarinblättriges
Weidenröschen
Diese Art zeigt ältere, aufgeschüttete Flächen an.
In der Doislau findet man sie an alten Steinbrüchen, aber auch auf Halbtrockenrasen. Sie fängt jetzt im August an zu blühen und blüht dann weit bis in den September.
Für mich ist sie eine typische Charakterart in der Doislau
Doislau 04.09.2011
Wilde Alpenveilchen
(Cyklame) Doislau, August 2011
Die Cyklame sind in den Wäldern im unteren Ybbstal während des Spätsommers ein recht häufiger Anblick. Standorte sind die Doislau, Allersdorf und Ulmerfeld. Man findet sie aber auch rund um Amstetten.
Rebhuhn
Ein gutes Jahr für das Rebhuhn!
Die späte Heuernte 2012 und stehengelassene Grünstreifen fürs Wild, halfen dieses Jahr dem Rebhuhn und seinen Nachwuchs.
Doislau 30.06.2012
Gebänderte Prachtlibelle
Doislau 10.07.2012
Die Gebänderte Prachtlibelle erscheint in der Regel ein bis zwei Wochen nach der Blauflügel-Prachtlibelle. Beide Arten kommen zusammen bei uns in der Doislau, im Einzugsgebiet des Zauchbachs vor.
In Amstetten findet man beide Arten entlang des Mühlbachs bis hinein ins Stadtzentrum.
Die Gewöhnliche Schmallippen-Ständelwurz
Epipactis leptochila subsp. leptochila
20.07.2012
Diese sehr seltene Orchidee habe ich vor kurzen in der Nähe der Doislau gefunden. Novak stuft sie für Österreich mit der Gefährdungsstufe 2 (stark gefährdet) ein.
Epipactis-Arten sind teiweise sehr schwer zu unterscheiden.
Die genaue Bestimmung gelang mit Hilfe des Heimischen Orchideen-Forum http://www.heimische-orchideen-forum.de
Meinen besonderen Dank gilt dort Herrn Gügel. Ihr könnt den Thread zur Bestimmung in diesen Forum folgen.
Dort gibt es auch weitere Bilder.
Es gibt ihn noch!!
Hirschkäfer auf Hain-Klette
12.07.2012 Doislau
Neue Orchideenart in der Doislau endeckt!
"Breitblättrige Ständelwurz"
Epipactis helleborine
10.07.2012 Doislau
Eine Waldohreule am Tagesversteck.
Doislau 29.06.2012
Schachbrett in der Doislau
Junge Äskulapnatter vom 29.06.2012 in der Doislau.
Wespenbussard im Balzflug über der Doislau. 29.06.2012
Reiherenten am Haslausee. 25.06.2012
Endlich sind sie da!
Trotz Tontaubenschießen, Bade- und Baustellenverkehr konnten die Reiherenten eine Brut durchbringen.
Die Entenmama präsentiert stolz ihre Küken.
Blaugrüne Mosaikjungfer vom 28.08.2011.
frf
Klei
nfffe
Juuudssssssssdddd
lll
DJ
Ju
Die Doislau
Am Rande Amstettens, im Herzen des Mostviertels liegt die Doislau klimatisch sehr günstig an der Ybbs .
Größere Felder wechseln sich mit einem Flickenteppich von Kleinlandschaften ab, die fließend ineinander übergehen.
Bienenragwurz
Die angrenzenden lichten Buchenwälder bieten vielen seltenen Tierarten Raum, so wie den Pirol, den Baumfalken, oder den kleinen Schillerfalter.
Lilien, wie der Bärlauch beherrschen im Frühling den lichten Waldboden. Im Herbst findet man den seltenen bunten Eisenhut.
Feuer-Lilie
Lucas 12 Vers 27
Seht die Lilien an, wie sie wachsen: sie spinnen nicht, sie weben nicht. Ich sage euch aber, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewesen ist wie eine von ihnen.
Die Doislau ist aber auch eine Wasserlandschaft. Nach Norden von der Ybbs begrenzt.
Von dort kann man mit etwas Glück den seltenen Huchen beobachten.
Bachforelle im Zauchbach
Der Zauchbach liegt am östlichen Ende der Doislau. Eisvogel, Gebirgsstelze und Bisamratte sind am Zauchbach heimisch.
Junger Eisvogel in der Doislau
Neben einigen Altarmen des Baches findet man innerhalb der Doislau die Spuren von alten Kiesgruben, die man heute vor allem als Teiche erkennen kann.
Die Übergangszonen der Feucht- zu den Trockengebieten sind wertvolle Lebensräume für Reptilien und Amphibien.
Diese Webside soll einen Einblick in die Lebensgemeinschaften und Naturschönheiten der Doislau geben.
Schlingnattern Doislau 2010
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|